Erstmals erw. 1546 in Greyerz, 5.10.1596 (Pest) Freiburg, kath., aus einer bedeutenden Freiburger Fam. von Villars-sous-Mont (heute Gem. Bas-Intyamon). Stud. in Paris, vermutlich Promotion. 1546 Mitglied des Klerus von Greyerz, 1564/65 Prokurator von Liebfrauen in Freiburg, 1567 Kaplan an St. Nikolaus, 1571 Chorherr, 1575-88 Dekan, 1588-96 Propst. T. war ein bekannter Musiker, verfügte über eine reiche Bibliothek und pflegte einen Freundeskreis, zu dem etwa Nuntius Giovanni Francesco Bonomi und Peter Schneuwly gehörten. Seine vier selbst geschriebenen Testamente geben zudem Einblick in seine Schreib- und Malkunst.
Quellen und Literatur
- HS II/2, 284 f., 293
Weblinks
Kurzinformationen
Lebensdaten | Ersterwähnung 1546 ✝︎ 5.10.1596 1596-10-05 |
Systematik
Religion (Katholizismus) |