12.2.1766 Basel, 8.3.1806 Basel, ref., von Basel. Sohn des Johann Jakob (->). Bruder des Daniel (->). 1) 1790 Margarete Battier, Tochter des Johannes, Kaufmanns, 2) 1795 Gertrud Lindenmeyer, Witwe, Tochter des Hieronymus Staehelin, Kaufmanns. Hochbegabt bestand H. schon 1784 das theol. Examen. 1785 Geschichtsprof. in Basel; hielt als Erster Vorlesungen über Schweizer Geschichte in dt. Sprache. Hinwendung zum Bibelstudium. 1789 Eintritt in die Helvet. Gesellschaft. Im selben Jahr auf Empfehlung Johann Kaspar Lavaters Pfarrer in Strassburg. 1793 durch die Franz. Revolution vertrieben. 1794 Pfarrer in Riehen, 1800 zu St. Elisabethen in Basel. Mitglied der Dt. Christentumsgesellschaft und 1804 Mitbegründer der Bibelgesellschaft in Basel. Auch als Zeichner und Radierer tätig.
Quellen und Literatur
- P. Wernle, Der schweiz. Protestantismus im 18. Jh., Bd. 3, 1925, 433 f.
- D. Burckhardt-Werthemann, Bilder und Stimmen aus dem verschwundenen Basel, 1946, 194-200
Kurzinformationen
Familiäre Zugehörigkeit | |
Lebensdaten | ∗︎ 12.2.1766 ✝︎ 8.3.1806 1766-02-121806-03-08 |