29.3.1646 Zürich, 26.9.1708 Zürich, ref., von Zürich. Sohn des Hans Heinrich Rahn. Schwager des Hans Georg Steiner. 1688 Elisabetha Werdmüller zum Christoffel, Tochter des Heinrich. Lateinschule in Zürich, 1660-61 in Heidelberg. 1661-63 Rechtsstud. in Burgsteinfurt (Westfalen). 1664-66 Reise durch die Niederlande und Frankreich, Aufenthalt in Strassburg. 1666 Bibliothekar der Bürgerbibliothek Zürich. 1667 Dissertation über das Asylrecht (ius supplicum). 1668 Grossrat, 1676 Eintritt in die Stadtkanzlei, 1687-89 Stadtschreiber, 1689 Ratsherr der freien Wahl, 1696 eidg. Landvogt in Baden und Seckelmeister von Zürich, 1706 Salzdirektor. R. wurde mit zahlreichen diplomat. Missionen betraut. Seine methodisch schwache "Eidtgenöss. Geschicht-Beschreibung", die 1690 nach umfangreichen Vorarbeiten in den Jahren 1666-79 in Annalenform erschien, wurde mit grossem Beifall aufgenommen. 1679 Mitgründer des Collegium Insulanum.
Quellen und Literatur
- W. Schnyder-Spross, Die Fam. R. von Zürich, 1951, 294-307
- Feller/Bonjour, Geschichtsschreibung 1, 1979, 354 f.
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 29.3.1646 ✝︎ 26.9.1708 1646-03-291708-09-26 |