23.4.1603 Einsiedeln, 5.2.1659 Einsiedeln, kath., von Einsiedeln (?). Tochter des Meinrad, Müllers, und der Barbara Meier. 1619 Profess im Benediktinerinnenkloster in der Au bei Einsiedeln, 1628 Frau Mutter. Das Kloster war durch den Neubau ab 1619 schwer verschuldet. Nach ihrem Amtsantritt führte O. das Kloster u.a. durch Unterstützung und Schuldennachlass des Klosters Einsiedeln, Messstiftungen und Ablassbriefe wieder zu Prosperität. Neue Weidenutzungsrechte und der Kauf von Grundstücken verbesserten zusätzlich die Klosterwirtschaft. O. kaufte die Langrüti und liess dort 1653-54 die Josefskapelle neu in Stein aufbauen. Unter ihr widmete sich das Kloster auch der Erziehung junger Mädchen und der Verschönerung des Gottesdienstes. O. wurde im Schwesternbuch als Heilige bezeichnet.
Quellen und Literatur
- R. Henggeler, Benediktinerinnenkloster zu Allen Heiligen in der Au bei Einsiedeln, [1959]
- HS III/1, 1721 f.
Kurzinformationen
Variante(n) | Barbara Ochsner (Taufname)
|
Lebensdaten | ∗︎ 23.4.1603 ✝︎ 5.2.1659 1603-04-231659-02-05 |
Systematik
Religion (Katholizismus) |