de fr it

AlphonseRoy

14.11.1906 Les Breuleux, 7.4.2000 Versoix, kath., von Epauvillers. Sohn des Origène, Uhrmachers, und der Berthe geb. Theurillat. 1936 Elvezia Rosa Maria Beretta, Tochter des Stefano, Händlers. 1925-27 Stud. am Konservatorium in Neuenburg, dann in Zürich und 1938-41 in Genf (Flöte bei Armand Barbezat und Jean Nada, Musiktheorieunterricht u.a. bei Volkmar Andreae), 1927 Lehrdiplom Flöte am Konservatorium Neuenburg. 1928 Flötist im Stadtorchester Winterthur, 1929 im Kurorchester Baden. 1929-31 Unterricht bei Marcel Moyse in Paris. 1931 und 1938-71 im Orchestre de la Suisse romande unter Ernest Ansermet, dort Kontakt zur neuen Musik, 1935-38 im Tessiner Radioorchester in Lugano. 1940 bei Charles Chaix in Genf Ergänzungsstunden in Kontrapunkt und Fuge, 1941 Kompositionsdiplom. 1941-50 schrieb R. v.a. Instrumental- und Kammermusik ("Quatuor à cordes" 1943, "Ballade pour grand orchestre et piano obligé" 1952), 1950-66 zusätzlich Chorwerke ("Sainte Cécile et les oiseaux" 1957) und symphon. Musik ("Symphonie in drei Sätzen für grosses Orchester"), 1963-80 Musik für Film ("L'inconnu de Shandigor" 1967, "Black-Out" 1969, "D'un jour à l'autre" 1973) und Fernsehen ("Le monde imaginaire d'André Masson" 1973, "Max Bill, peintre suisse" 1977). 1972 Musikpreis der Stadt Bern.

Quellen und Literatur

  • SML, 316 f.
  • J. Chapuis, «Alphonse R.», in Six compositeurs jurassiens, 1966, 61-63
  • J.-L. Matthey, Alphonse R., 1989
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 14.11.1906 ✝︎ 7.4.2000

Zitiervorschlag

Helga Maria Craubner: "Roy, Alphonse", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 05.01.2012. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/026934/2012-01-05/, konsultiert am 11.10.2024.