6.8.1890 Lindau (ZH), 24.2.1981 Genf, ref., von Zürich. Sohn des August Heinrich, Pfarrers, und der Maria Hedwig geb. Rohr. 1920 Martha Huggenberg. Stud. der Germanistik, Romanistik, Musikgeschichte und Psychologie in Montpellier, Berlin und Zürich, 1917 Promotion in Zürich, 1938 Habilitation in Genf mit einer Arbeit über die musikal. Notation und ihren Einfluss auf die Musikpraxis vom MA bis ins 20. Jh. 1949 war T. Mitgründer des Lehrstuhls für Musikwissenschaft an der Univ. Genf, an dem er ab 1955 als ao. Prof. wirkte. Neben seiner wissenschaftl. Tätigkeit, die sich v.a. auf die schweiz. Musikgeschichte des 20. Jh. und das Musikleben in der Westschweiz konzentrierte, war er auch Musikreferent für die "Schweiz. Musikzeitung" und die NZZ, 1925-35 Vorstandsmitglied des Konservatoriums Genf sowie 1922-35 des Orchestre de la Suisse Romande.
Quellen und Literatur
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 6.8.1890 ✝︎ 24.2.1981 1890-08-061981-02-24 |