23.7.1900 Avellino (Kampanien), 3.12.1977 Mailand, Italiener. T. arbeitete als Journalist, später als Anwalt. Der antifaschist. Liberale gehörte 1942 zu den Gründern der Aktionspartei (Partito d'azione). Nach dem Waffenstillstand vom 8.9.1943 wurde er polizeilich gesucht und flüchtete am 22. September ins Tessin, wo er Gast des Marquis Rino De Nobili in Certenago (Montagnola, heute Gem. Collina d'Oro) war. Er vertrat die Aktionspartei in der Luganeser Delegation des Nationalen Befreiungskomitees Oberitalien und beteiligte sich an der Redaktionsarbeit für die antifaschist. Wochenbeilage der Zeitung "L'Avanguardia", dem Organ des linksliberalen Tessiner Partito liberale radicale democratico. 1945 liess er sich wieder in Italien nieder und zog sich allmählich aus dem polit. Leben zurück, um sich fast ausschliesslich Finanzgeschäften zu widmen. Ab 1946 präsidierte er die Mediobanca.
Quellen und Literatur
- E. Signori, «Adolfo T. e il Partito d'Azione», in Nuova Antologia, 1983, Nr. 2'146, 319-376
- R. Broggini, Terra d'asilo, 1993
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 23.7.1900 ✝︎ 3.12.1977 1900-07-231977-12-03 |