de fr it

CarlGysler

10.1.1855 Zürich, 27.4.1923 Zürich, vermutlich ref., von Winterthur. Sohn des Karl, Musikers. 1875 Agatha Schantzky, von Genf, Tochter des Melchior. Ursprünglich Coiffeur in Hottingen (heute Gem. Zürich), danach Wirt u.a. der Alten Trotte in Höngg, später Privatdetektiv in Zürich. Verfasser von Lustspielen und Schwänken im Zürcher Dialekt (u.a. "De bratwurster Meier, oder E Vergnüegigsfahrt mit Hindernisse" 1889, "E chöstlichi Gschicht" 1909, 61926), die v.a. bei Vereinen beliebt waren. G. schrieb aber auch ernste Dialektschauspiele ("Zäh Jahr uschuldig im Zuchthus" 1905, "Nächsteliebi hät g'sieget" 1915).

Quellen und Literatur

  • NZZ, 1923, Nr. 581
  • B. Sowinski, Lex. deutschspr. Mundartautoren, 1997, 200
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 10.1.1855 ✝︎ 27.4.1923

Zitiervorschlag

Karin Marti-Weissenbach: "Gysler, Carl", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 12.12.2013. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/028209/2013-12-12/, konsultiert am 23.01.2025.