de fr it

HansVogel

26.11.1883 Waldenburg, 3.8.1950 Bern, von Glarus. Sohn des Johann Jakob Cosmus, Schriftsetzers und Maschinenmeisters, und der Luisa Maria Theresia geb. Zumbühl. 1) Emma Helene Stiefel, Tochter des Alfred, 2) 1922 Charlotte Elisabetha Susanna Gugolz, Tochter des Jean-Jacques. Schule in Aussersihl (heute Gem. Zürich). Buchhaltungslehre in Werbefirma. Mitarbeiter der Annoncenabteilung des "Volksrechts" in Zürich, parallel dazu Einstieg in den Journalismus. 1912-17 Parteikassier der SPS. 1917 Bundeshauskorrespondent der sozialdemokrat. Presse, 1918-48 als Nachfolger Robert Grimms Chefredaktor der "Berner Tagwacht". Die kämpfer., vom polit. Gegner gefürchtete Schreibweise V.s trug entscheidend zur Schlagkraft und Einheit der Berner SP bei. 1917-36 war er in der Geschäftsleitung der SPS. 1922-47 Stadtrat in Bern, 1926-38 Berner Grossrat. Die Schwerpunkte seiner parlamentar. Tätigkeit lagen u.a. im Jugendstrafrecht und sozialen Wohnungsbau.

Quellen und Literatur

  • Berner Tagwacht, 7.8.1950
  • Rote Revue 29, 1950, 386-390
Weblinks
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 26.11.1883 ✝︎ 3.8.1950

Zitiervorschlag

Adrian Zimmermann: "Vogel, Hans", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 06.08.2013. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/028323/2013-08-06/, konsultiert am 29.05.2023.