28.1.1841 Tönning (Nordfriesland), 2.2.1908 Charlottenburg (Berlin), prot., Deutscher. Sohn des Joachim Blank, Kaufmanns, und der Fanny Franziska geb. Todsen. 1870 Wilhelmine Amalie Hermine Simon, Tochter des Carl Gustav, Eisenbahnbeamten. G., ein Kritiker Bismarcks mit antisemit. Tendenz, redigierte ab 1873 in Berlin die "Dt. Reichs-Glocke". 1876 floh er nach Verurteilung wegen versch. Pressevergehen über Paris nach Bern. Hier setzte er seine publizist. Angriffe auf Bismarck und andere Politiker des Dt. Reichs in den Heften "Der Glöckner im Exil" sowie in weiteren Schriften fort. Nachdem G. die ab Herbst 1878 durch das Sozialistengesetz verbotene dt. Sozialdemokratie in der "Tagwacht" zur Aufgabe der Stillhaltetaktik aufgefordert hatte, wies ihn der Bundesrat am 29.4.1879 wegen Gefährdung der inneren und äusseren Sicherheit aus; die Bundesversammlung lehnte seinen Rekurs ab. Danach lebte G. als Schriftsteller in Paris und London, ab 1894 wieder in Berlin.
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 28.1.1841 ✝︎ 2.2.1908 1841-01-281908-02-02 |