de fr it

Jean-FrédéricPerregaux

4.9.1744 Neuenburg, 17.2.1808 Viry-Châtillon (Ile-de-France), im Pantheon von Paris, reformiert, von Neuenburg. Sohn des François-Frédéric, Unteroffiziers im Dienste Frankreichs, und der Barbe-Suzanne de Brun. Adélaïde de Praël, Tochter des Grafen Bernardin. Nach einer Handelsausbildung in Holland und Grossbritannien, liess Jean-Frédéric Perregaux sich 1765 in Paris nieder, wo er im Bankwesen erfolgreich war. 1799 ernannte ihn Bonaparte zum Senator. 1800 Gründungspräsident und bis 1808 erster Bankrat (régent) der Banque de France. 1804 Kommandeur der Ehrenlegion.

Quellen und Literatur

  • AEN, Familiennachlass
  • R. Szramkiewicz, Les régents et censeurs de la Banque de France nommés sous le Consulat et l'Empire, 1974, 311-318
  • Biogr. NE, 1, 207-211.
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Familiäre Zugehörigkeit
Lebensdaten ∗︎ 4.9.1744 ✝︎ 17.2.1808

Zitiervorschlag

Damien Bregnard: "Perregaux, Jean-Frédéric", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 11.01.2011, übersetzt aus dem Französischen. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/028605/2011-01-11/, konsultiert am 15.01.2025.