de fr it

Taugwalder

Zumtaugwald

Alteingesessene Familie von Zermatt, benannt nach ihrem Stammsitz Toub- oder Taugwald, die sich im Spätmittelalter in die Linien der Taugwalder und der Zumtaugwald teilte. Beide stellten im Ancien Régime mehrere Meier des Freigerichts Zermatt. Die Zumtaugwald, die sich im 18. und 19. Jahrhundert nach Randa und St. Niklaus verzweigten, brachten mehrere Priester hervor. Seit Mitte des 19. Jahrhunderts sind beide Familien eng mit dem Alpinismus und der touristischen Entwicklung von Zermatt verbunden. Den Brüdern Johann, Stephan und Matthäus Zumtaugwald gelangen zahlreiche Erstbesteigungen um Zermatt (u.a. 1858 Dom, 1859 Rimpfischhorn, 1862 Täschhorn). Ebenfalls zu den Zermatter Bergführerpionieren gehörten die Brüder Johann Josef und Peter (->). Peter und sein gleichnamiger Sohn nahmen 1865 als Bergführer an der Erstbesteigung des Matterhorns teil, Rudolf (1867-1953) wurde unter anderem als Erstbesteiger des Huascarán in den Anden, Alexander (1897-1952) als Eis- und Felskletterer bekannt. Rudolfs Sohn Hannes (->) war Autor.

Quellen und Literatur

  • Walliser Wappenbuch, 1946, 255
  • C. Egger, Pioniere der Alpen, 1946

Zitiervorschlag

Bernard Truffer: "Taugwalder", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 14.08.2012. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/028748/2012-08-14/, konsultiert am 15.01.2025.