de fr it

Jean PierreVieusseux

29.9.1779 Oneglia (heute Gem. Imperia, Ligurien), 28.4.1863 Florenz, ref., von Genf. Sohn des Pierre, Advokaten. Sein Vater musste Genf wegen seiner antioligarch. Ideen verlassen und liess sich in Ligurien nieder, wo die Fam. ab 1763 Handel betrieb. V. vertiefte sein liberales Gedankengut auf zahlreichen Handelsreisen und durch die Freundschaft mit dem schweiz. Ökonomen und Historiker Jean Charles Léonard Simonde de Sismondi. 1819 eröffnete er in Florenz das noch zu Beginn des 21. Jh. existierende Gabinetto scientifico letterario, ein Zentrum kultureller Initiativen und Treffpunkt einflussreicher Persönlichkeiten, das die toskan. und ital. Kultur in gemässigt-liberalem Sinn prägte. Er gründete bedeutende Zeitschriften, etwa 1821 die "Antologia" (1833 verboten, ab 1866 "Nuova Antologia"), 1841 das "Archivio storico italiano" sowie das "Giornale agrario toscano" und die "Guida dell'educatore". V.s umfassendes Korrespondentennetz zählte mehr als 6'500 Personen.

Quellen und Literatur

  • Journal-itinéraire de mon voyage en Europe (1814-1817), hg. von L. Tonini, 1998
  • A. Volpi, Commercio e circuiti culturali. Giovan Pietro V., un borghese di inizio Ottocento, 2008
  • L. Pagliai, Repertorio dei corrispondenti di Giovan Pietro V., 2011
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 29.9.1779 ✝︎ 28.4.1863

Zitiervorschlag

Giovanni G. Amoretti: "Vieusseux, Jean Pierre", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 04.07.2012, übersetzt aus dem Italienischen. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/028764/2012-07-04/, konsultiert am 23.03.2023.