de fr it

Johann LudwigSchneller

15.1.1820 Erpfingen (heute Gem. Sonnenbühl, Württemberg), 18.10.1896 Jerusalem, luth., Deutscher. Sohn des Johann Jakob, Landwirts und Webers, und der Anna Catharina geb. Dreher. 1854 Magdalena Böhringer. 1838 Lehrer und Seelsorger für ehem. Sträflinge, ab 1847 Hausvater der pietist. Pilgermission St. Chrischona in Bettingen, ab 1854 Leiter von deren Brüderhaus in Jerusalem. Dort gründete S. 1860 nach dem Vorbild der Kinderrettungsanstalten der süddt. Erweckungsbewegung das Syrische Waisenhaus. Es wurde zur grössten Bildungs- und Sozialeinrichtung im Nahen Osten mit Ausbildungswerkstätten für versch. Berufe, einem Blindenheim (1903) und insgesamt 3'500 Absolventen. Während des 2. Weltkriegs geschlossen, wurden die Schneller'schen Anstalten 1952 in Khirbet Kanafar (Libanon) und 1966 in Amman neu gegründet. Der energ. S. gilt als "Patriarch der Palästinamission".

Quellen und Literatur

  • S. Akel, Der Pädagoge und Missionar Johann Ludwig S. und seine Erziehungsanstalten, 1978
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 15.1.1820 ✝︎ 18.10.1896

Zitiervorschlag

Werner Raupp: "Schneller, Johann Ludwig", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 17.03.2011. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/029061/2011-03-17/, konsultiert am 16.03.2025.