de fr it

WehrliZH, Kilchberg

Familie von Zürcher Fotografen und Verlegern mit Sitz in Kilchberg. Bruno (1867-1927), Harry (1869-1906) und Artur (1876-1915) eröffneten Mitte der 1890er Jahre ein Fotogeschäft, das 1904 mit dem Luzerner Fotogeschäft Bachmann zum Photographie-Verlag Wehrli AG fusionierte. Dieser verband sich 1924 mit der 1889 als Photochrom & Co. gegründeten Tochterfirma von Orell Füssli zur Photoglob Wehrli AG. Ab 1930 wurden Ansichtskarten unter Photoglob-Wehrli & Vouga & Co. A.-G. Zürich verlegt. Die um 1900 im Format 13x18 cm und 18x24 cm realisierten und auf dem seit 1895 erhältlichen Bromsilberpapier vertriebenen schwarz-weissen Gebirgs-, Landschafts- und Siedlungsaufnahmen popularisierten das Schweiz-Bild im In- und Ausland. So schmückten Aufnahmen Wehrlis je stirnseitig die Personenwagen zweiter Klasse der SBB. Die im Standardformat kommerzialisierten und in unterschiedlichen Verfahren erstellten Ansichtskarten sind aufgrund ihrer topografischen Einmaligkeit ein beliebtes Sammelgut und eine Fundgrube für die vergleichende Siedlungsgeschichte.

Quellen und Literatur

  • P. Hugger, Gebrüder Wehrli, 2005
Weblinks
Weitere Links
fotoCH

Zitiervorschlag

Fritz Franz Vogel: "Wehrli (ZH, Kilchberg)", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 18.09.2012. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/029472/2012-09-18/, konsultiert am 18.01.2025.