de fr it

Johann GeorgSchwaller

28.3.1747 Solothurn, vor 1809 Paris, kath., von Solothurn. Sohn des Viktor Joseph, Zinngiessers, Zunftmeisters und Zolleinnehmers, und der Maria Helena Jaus. 1771 Maria Elisabeth Affolter, Tochter des Benedikt, Pastetenbäckers und Zunftwirts. 1758-59 Jesuitengymnasium Solothurn. Silberwarenhändler, 1767 Aufnahme in die Schmiedezunft. Nach missglückter Wahl in den Gr. Rat kritisierte S. die Obrigkeit öffentlich und wurde deswegen 1782 für zehn Jahre in seinen bürgerl. Rechten eingestellt. Als Anhänger der Franz. Revolution emigrierte er 1796 nach Erlangen und verfasste ein Pamphlet gegen die patriz. Standesjustiz, das 1797-98 von den Patrioten in Solothurn verbreitet wurde. 1797 liess sich S. in Paris nieder. 1798-99 war er als Kassier in der Kanzlei des helvet. Vollziehungsdirektoriums und 1799-1803 als Kommissär des helvet. Nationalschatzamts tätig. Danach lebte S. wieder in Paris.

Quellen und Literatur

  • Missbräuche und Ungerechtigkeiten der Regierung zu Solothurn, 1797
  • BAR
  • StASO
  • ZBSO
  • H. Büchi, Vorgesch. der helvet. Revolution 1, 1925, 568, 584; 2, 1927, 206, 219, 224
  • L. Altermatt, Die Buchdruckerei Gassmann A.G. Solothurn, 1939, 137 f.
  • SolGesch. 3, 43, 307
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ≈︎ 28.3.1747 ✝︎ vor 1809

Zitiervorschlag

Andreas Fankhauser: "Schwaller, Johann Georg", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 06.12.2010. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/029474/2010-12-06/, konsultiert am 14.01.2025.