28.3.1747 Solothurn, vor 1809 Paris, kath., von Solothurn. Sohn des Viktor Joseph, Zinngiessers, Zunftmeisters und Zolleinnehmers, und der Maria Helena Jaus. 1771 Maria Elisabeth Affolter, Tochter des Benedikt, Pastetenbäckers und Zunftwirts. 1758-59 Jesuitengymnasium Solothurn. Silberwarenhändler, 1767 Aufnahme in die Schmiedezunft. Nach missglückter Wahl in den Gr. Rat kritisierte S. die Obrigkeit öffentlich und wurde deswegen 1782 für zehn Jahre in seinen bürgerl. Rechten eingestellt. Als Anhänger der Franz. Revolution emigrierte er 1796 nach Erlangen und verfasste ein Pamphlet gegen die patriz. Standesjustiz, das 1797-98 von den Patrioten in Solothurn verbreitet wurde. 1797 liess sich S. in Paris nieder. 1798-99 war er als Kassier in der Kanzlei des helvet. Vollziehungsdirektoriums und 1799-1803 als Kommissär des helvet. Nationalschatzamts tätig. Danach lebte S. wieder in Paris.
Quellen und Literatur
Kurzinformationen
Lebensdaten | ≈︎ 28.3.1747 ✝︎ vor 1809 |