21.6.1859 Bodenfelde an der Weser (Niedersachsen), 18.1.1942 Lenzburg, reformiert, deutscher Staatsbürger, ab 1915 von Lenzburg. Sohn des Arnold Heinrich, Bürgermeisters und Kaufmanns, und der Bertha Elise Auguste geborene Piderit. Bruder des Dichters Karl Henckell Emilie Philippine Zeiler geborene Schauwecker, Witwe von Gustav Zeiler. Realschule in Hannover, nach kaufmännischer Lehrzeit Eintritt in die Konservenfabrik von Dr. W. Nägeli in München mit Tätigkeit im Aussendienst. 1886 Gründung der Konservenfabrik Henckell, Zeiler & Cie. in Lenzburg zusammen mit dem Schulfreund Gustav Zeiler. Nach dem Tod von Zeiler 1889 Änderung des Fabriknamens in Henckell & Roth (Hero).
Quellen und Literatur
- BLAG, 343 f.
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 21.6.1859 ✝︎ 18.1.1942 1859-06-211942-01-18 |
Systematik
Wirtschaft und Beruf |