de fr it

FrançoisBartholoni

2.3.1796 Genf, 9.6.1881 Le Petit-Saconnex (heute Genf), ref., Nachkomme einer aus religiösen Gründen geflüchteten florentin., auch in Frankreich eingebürgerten Seidenfabrikantenfam. (ab 1606 bourgeois von Genf). Sohn des Eisenhändlers Jacques und der Marie-Charlotte Petitpierre. Denise Palmyre Tattet, Tochter des Frédéric-Louis, Berufssoldaten und Royalisten. Ab 1816 lebte B. als Bankier in Paris, wo er als eifriger Anhänger des gemischtwirtschaftl. Prinzips in Erscheinung trat. Er war ein Pionier des Eisenbahnwesens in Frankreich und die treibende Kraft beim Bau der Linie Lyon-Genf. B. beeinflusste auf entscheidende Weise die Wahl des Standorts für den Genfer Bahnhof Cornavin. 1863 schlug er dem Bundesrat die Gründung einer Allg. Schweiz. Eisenbahnges. (Société générale des chemins de fer suisses) vor. In Genf stiftete B. das Musikkonservatorium (1835, Gebäude 1858). 1828-30 liess er sich im Park Perle du Lac eine Villa bauen, die heute das Naturhist. Museum beherbergt. Offizier der Ehrenlegion.

Quellen und Literatur

  • Du meilleur système à adopter pour l'exécution des travaux publics en France, 1837
  • Résultats économiques des chemins de fer, 1844
  • R.A. Jeandin, Le Conservatoire de musique de Genève, 1935-1960, 1960
  • A. Bartholoni, François B., 1979
  • R.A. Jeandin, Le Conservatoire de musique de Genève, 1960-1985, 1985
  • M. Koelliker, Villa B., Musée d'histoire des sciences, [1993]
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 2.3.1796 ✝︎ 9.6.1881

Zitiervorschlag

Jean de Senarclens: "Bartholoni, François", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 27.11.2000, übersetzt aus dem Französischen. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/030004/2000-11-27/, konsultiert am 15.10.2024.