de fr it

Theodor FriedrichJuon

28.12.1842 Goldingen (Kuldiga, Kurland, heute Lettland), 7.4.1912 Moskau, ref., von Masein. Sohn des Simon und der Wilhelmine Basorgia geb. Blahse. Emilie Gottwalt, aus Irland. Als Spross einer Bündner Zuckerbäckerfam. aus Masein gelangte J. nach einer kaufmänn. Lehre in Riga und Schweinfurt (Franken) und Wanderschaft 1866 nach Moskau. Fast 50 Jahre stand er im Dienst der Moskauer Feuerversicherung. Als Autodidakt stieg er zum Vizedirektor auf und 1887 zum Direktor der Rossija-Versicherung mit Sitz in der Lubjanka. In Anerkennung seiner Berufstätigkeit und seiner städt. Ehrenämter und Aktivitäten in Vereinen erhielt er das russ. Ehrenbürgerrecht sowie weitere Auszeichnungen. Seine Zugehörigkeit zum dt.-russ. Bildungsbürgertum schuf die Grundlage zum Aufstieg seiner Söhne Paul (->), Eduard (->) und Konstantin (Kunstmaler) zur künstler. und techn. Elite Russlands.

Quellen und Literatur

  • E. Juon, Einiges über den Ursprung des Graubündner Geschlechts der "J.", sowie über unsere nächsten Vorfahren insbesondere, 1925
  • E. Juon, Stammbaum des Maseiner Zweiges des Graubündner Geschlechts J., 1930
  • R. Bühler, Bündner im Russ. Reich, 1991, 316 f. (22003)
Weblinks
Weitere Links
e-LIR
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 28.12.1842 ✝︎ 7.4.1912

Zitiervorschlag

Roman Bühler: "Juon, Theodor Friedrich", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 11.02.2008. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/030145/2008-02-11/, konsultiert am 16.03.2025.