15.9.1789 Schaffhausen, 2.3.1870 Schaffhausen, ref., von Schaffhausen. Sohn des Johann Wilhelm, Kaufmanns. 1) 1814 Maria Cleophea Peyer im Hof, Tochter des Johann Christoph, Klostergutsverwalters, 2) 1829 Henriette Jezler, Tochter des Lucas, Kaufmanns. K. bildete sich in der väterl. Kolonialwaren- und Weinhandlung zum Kaufmann aus; 1828 übernahm er das Geschäft. Er sammelte Münzen, Urkunden, Waffen, Kupferstiche und andere Antiquitäten, die er auf zahlreichen Kunst- und Sammelreisen erstand. Sein grosses Wissen über Kunst setzte er als Oberexperte für die Bewertung der Basler Kunstschätze bei der Kantonstrennung 1834 ein. Er war Mitglied des Schaffhauser Kantonsrats, des Verfassungsrats und der Bibliothekskomm. in Schaffhausen. Als Repräsentant der Oberschicht des vorindustriellen, biedermeierl. Schaffhausen gehörte K. zu den reichsten Einwohnern der Stadt.
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 15.9.1789 ✝︎ 2.3.1870 1789-09-151870-03-02 |
Systematik
Wirtschaft und Beruf |