de fr it

EdouardChapuisat

Bildnis Edouard Chapuisat. Lithografie von Oscar Lazar aus dessen Porträtalbum Personnalités genevoises 1939 (Bibliothèque de Genève).
Bildnis Edouard Chapuisat. Lithografie von Oscar Lazar aus dessen Porträtalbum Personnalités genevoises 1939 (Bibliothèque de Genève).

27.10.1874 Lyon, 5.7.1955 Bern, ref., von Aclens. Sohn des Charles, Seidenimporteurs und Schweizer Konsuls in Lyon. Marguerite Martin du Pan, Tochter des Edouard Martin . Stud. der Rechts- und Geisteswiss. in Genf, Paris und Berlin. 1900-13 Sekr. des Genfer Stadtrats (Exekutive), 1913-18 Korrespondent der Pariser Zeitung "Le Temps", 1918-32 Direktor des "Journal de Genève". Ab 1939 als Mitglied des IKRK mit mehreren Missionen in Lateinamerika beauftragt. 1913-32 liberaler Genfer Grossrat. Oberst. Ehrenmitglied mehrerer schweiz. und franz. gelehrter Gesellschaften, Dr. h.c. der Univ. Athen. Verfasser zahlreicher Artikel und hist. Schriften, insbesondere zu Genf z.Z. der Franz. Revolution sowie über Jean-Gabriel Eynard.

Quellen und Literatur

  • AEG, Nachlass
  • Journal de Genève, 7.7.1955
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 27.10.1874 ✝︎ 5.7.1955

Zitiervorschlag

Alain Clavien: "Chapuisat, Edouard", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 11.09.2008, übersetzt aus dem Französischen. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/030612/2008-09-11/, konsultiert am 21.03.2025.