de fr it

Johann RudolfStengel

24.4.1824 Bern, 1.5.1857 Bern, ref., von Langnau im Emmental. Sohn des Gottfried Franz, Kerzenfabrikanten, und der Maria Christina geb. Rohrbach. 1855 Luise Stauffer, Tochter des Jakob Friedrich, Bäckers. 1836-40 Industrieschule in Bern, 1840-42 Geometerausbildung, 1841-43 Besuch von Hochschulkursen u.a. bei Friedrich Trechsel und Bernhard Studer. 1843 war S. für Jean-Frédéric d'Ostervald tätig, 1844 führte er eine Gletschervermessung für Louis Agassiz durch, 1847-54 arbeitete er für General Guillaume-Henri Dufour und nahm u.a. 17 Blätter der späteren Siegfriedkarte im Tessin, im Bündner und Berner Oberland auf. Mit Ernst Rudolf Mohr gab er die "Postkarte der Schweiz. Eidgenossenschaft" in vier Blättern heraus. 1854-55 arbeitete er an der Karte der Juragewässer, ab 1855 für den Kt. Bern. S. gilt als einer der besten Zeichner für die Geländedarstellung der Dufourkarte.

Quellen und Literatur

  • A. Oberli, Johann Rudolf S., 1824-1857, Ingenieur-Topograph und Mitarbeiter Dufours, 1979
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 24.4.1824 ✝︎ 1.5.1857

Zitiervorschlag

Urban Schertenleib: "Stengel, Johann Rudolf", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 06.12.2010. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/031208/2010-12-06/, konsultiert am 24.03.2023.