10.9.1850 Darmstadt, 5.8.1894 Zürich, luth., Deutscher. Sohn des Adolph, Arztes, und der Therese Christiane Emilie geb. Beck. 1878 Mathilde Siegfrieden, Tochter des August, Hofgerichtsadvokaten. Polytechn. Schule in Darmstadt, danach bis 1873 Chemiestud. in Heidelberg und Berlin. 1874-77 PD an der Polytechn. Schule Darmstadt, 1877-94 PD (ab 1878 als Titularprof.) für techn. und theoret. Chemie am Eidg. Polytechnikum Zürich. H. befasste sich besonders mit der Chemie von Ultramarinen, dem Leuchten von Gasflammen, mit Azoverbindungen und organ. Farbstoffen. 1888 publizierte er den ersten Band einer geplanten, umfassenden Darstellung der Fabrikation von Teerfarben. 1890 fand er zwei Synthesen für Indigo. Diese Patente erwarb die Badische Anilin- und Sodafabrik in Ludwigshafen und entwickelte daraus bis 1897 das erste grosstechn. Verfahren zur synthet. Indigoherstellung.
Quellen und Literatur
- NDB 9, 44
- A.S. Travis, The Rainbow Makers, 1993, 220-227
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 10.9.1850 ✝︎ 5.8.1894 1850-09-101894-08-05 |