de fr it

LeopoldKarner

24.10.1888 Graz, 19.4.1937 Herrliberg, kath., aus Wien. Sohn des Alois und der Theresia geb. Graupp. 1913 Sabine Zein, aus Graz. Stud. in Graz, 1911 Staatsprüfung, 1911-12 Assistent, 1912-27 prakt. Tätigkeit im Brückenbau im Ruhrgebiet. 1927-37 Prof. für Baustatik, Hoch- und Brückenbau in Holz und Eisen, ab 1928 auch der Flugzeugstatik an der ETH Zürich. Ab 1935 Präs. der Fachgruppe der Ingenieure für Stahl- und Eisenbetonbau im SIA. K. beschäftigte sich v.a. mit Nebenspannungen, Knickproblemen und der konstruktiven Gestaltung von weit gespannten Brücken, Eisenwasserbauten und Schwimmdocks. Als Berater wirkte er u.a. beim Bau des Gaswerks in Schlieren, der Dreirosenbrücke in Basel und der Maschinenlaborhalle der ETH Zürich mit.

Quellen und Literatur

  • Kürschners Dt. Gelehrten-Kal., 1928/29
  • Schweiz. Bauztg. 109, 1937, 282
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 24.10.1888 ✝︎ 19.4.1937

Zitiervorschlag

Elisabeth Eggimann Gerber: "Karner, Leopold", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 27.12.2005. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/031476/2005-12-27/, konsultiert am 26.03.2023.