29.1.1919 Yverdon-les-Bains, 7.6.2006 Genf, ref., von Valeyres-sous-Rances. Sohn des Albert, Lehrers und der Rosa geb. Hofman. Elisabeth Lazarus, Biochemikerin und Lehrerin. 1937-38 Ausbildung zum Modelleur und Dekorateur an der schweiz. Keramikschule in Chavannes-près-Renens. 1938-52 arbeitete L. in der Industrie bei Benno Geiger, dann zusammen mit Edouard Chapallaz bei Mario Mascarin. Gleichzeitig besuchte er die Kunstgewerbeschulen in Basel und Zürich. 1952-79 leitete er die Keramikabteilung an der Ecole des arts décoratifs in Genf. 1959 gründete er die Arbeitsgemeinschaft Schweizer Keramik. L. hatte eine Vorliebe für den plast. Ausdruck und für Hochtemperaturglasuren. Er schuf auch einige in Bauten integrierte Werke (Mauer des Observatoriums in Versoix). In techn. Belangen von seiner Frau unterstützt, gilt L. als einer der Pioniere der Keramikforschung in der Schweiz.
Quellen und Literatur
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 29.1.1919 ✝︎ 7.6.2006 1919-01-292006-06-07 |
Systematik
Künste und Literaturen / Bildende Künste |