19.9.1903 Wil (SG), 7.7.1973 Brig-Glis, katholisch, von Jonschwil. Sohn des Josef Vinzenz, Kaufmanns, aus den Philippinen, und der Emma Maria geborene Engeler. 1931 Berta Maria Wilhelmina Arioli, Tochter des Karl Wilhelm. Matura am Kollegium Stans, Rechtsstudium in Zürich, Berlin und Bern, 1927 Dr. iur. Ab 1930 Mitarbeiter im Rechtsdienst der Generaldirektion der PTT, Sektions- sowie Abteilungschef und 1948 Generalsekretär, 1949 Direktor der Postabteilung, 1961 Generaldirektor des Postdepartements. 1967-1969 Präsident der Generaldirektion der PTT. Delegierter an mehreren Weltpostkongressen, schweizerischer Delegationschef im Vollzugsausschuss des Weltpostvereins. Vicente Tuasons Amtszeit war geprägt von Rationalisierungsmassnahmen, der Mechanisierung und Motorisierung des Postbetriebs sowie weiteren organisatorischen Massnahmen zur Förderung der Wirtschaftlichkeit.
Quellen und Literatur
- NZZ, 27.12.1968
- Der Bund, 11.7.1973
- PTT-Zs., 1973, Nr. 8, 27 f.
Kurzinformationen
Variante(n) | Josef Albert Vinzenz Tuason (Taufname)
|
Lebensdaten | ∗︎ 19.9.1903 ✝︎ 7.7.1973 1903-09-191973-07-07 |
Systematik
Wirtschaft und Beruf / Regiebetriebe |