Ehemaliges Flächenmass für Rebland im Wallis von 0,04-8,5 a, im 19. Jahrhundert auf 7,6 a festgelegt. Der Peur (lateinisch putatorium) bezeichnete die Fläche der Rebstöcke, die in einem Tag beschnitten werden konnte (putare), während der ebenfalls ortsübliche fossorier oder fossorée von ca. 2-3,8 a sich auf die mit der Rebhacke bearbeitete Fläche bezog. Der Peur wurde im metrischen System 1877 von der Are abgelöst (Masse und Gewichte).
Weblinks