10.7.1890 Biel, 1.1.1954 Biel, ref., von Biel, Bern und Nidau. Sohn des Emil Friedrich, Gründungsdirektors der Vereinigten Drahtwerke AG, und der Laure Emma Elisa Augusta geb. Buttin. Ledig. Schulen in Biel, Königsfeld (Schwarzwald) und Solothurn, ab 1909 Rechtsstud. an den Univ. Zürich und Bern, 1912-15 Banklehre, 1917 Promotion in Bern mit der wirtschaftshist. Studie "Die industrielle Entwicklung der Stadt Biel" (1918). Kurzzeitig Abteilungschef in der eidg. Zentralstelle für Fremdenpolizei, danach weitere wirtschaftswissenschaftl. Studien an der Univ. Bern, 1921 PD für Wirtschafts-, Handels- und Industriegeschichte, ab 1928 ao. Prof. an der Univ. Bern. Aus gesundheitl. Gründen 1934 Rückzug ins Privatleben. 1928-54 Mitglied der Komm. des Museums Schwab. Verwaltungsrat der Vereinigten Drahtwerke AG.
Quellen und Literatur
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 10.7.1890 ✝︎ 1.1.1954 1890-07-101954-01-01 |
Systematik
Wirtschaft und Beruf |