26.3.1894 Winterthur, 30.9.1982 Locarno, ref., von Pfungen. Sohn des Jakob (->). 1974 Katharina Früeh. 1910-19 nahm F. aktiv an der Wandervogel-Bewegung teil. 1917 brach er das Stud. der Botanik und Geologie an der ETH Zürich ab und erwarb 1919 das Primarlehrerpatent, wählte dann aber ein unbürgerl. Künstlerleben. Er lebte vorwiegend im Tessin, dazwischen unternahm er lange Reisen und Wanderungen durch ganz Europa, in den Nahen Osten, nach Afrika und Indien. F. hatte Kontakt mit vielen Künstlern, Musikern und Schriftstellern, u.a. Hermann Hesse. 1921-22 war er Hausverwalter in der Villa von Emil Ludwig, 1925 zog er in eine alte Mühle zwischen Ronco und Arcegno, 1937 gründete er das Marionettentheater von Ascona, das er 24 Jahre lang betreute und für das er 40 Puppenspiele schrieb. F. verfasste ausserdem Romane ("Brautfahrt ohne Ende" 1959), Erzählungen ("Blühender Zweig" 1964), Sachbücher ("Das schwarze Afrika für Anfänger" 1965) sowie ein sinnenfreudiges Kochbuch, das mit Geschichten und Anekdoten gewürzt ist ("Minestra: Dank für Rebhuhn, Schwein und Spargel" 1937, 5. Aufl. 1952).
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 26.3.1894 ✝︎ 30.9.1982 1894-03-261982-09-30 |
Systematik
Künste und Literaturen / Literaturen |