de fr it

PhilippEichenwald

31.8.1915 Escholzmatt, 31.12.2001 Riehen, ref., von Basel. Sohn des Josef, Kaufmanns. Roswitha Schmalenbach, Tochter des Hermann Schmalenbach. Kindheit und Jugend in Deutschland, 1935 Übersiedlung nach Basel und bis 1940 Musikstud. am dortigen Konservatorium, u.a. bei Gustav Güldenstein (Theorie), Hans Münch (Dirigieren) und Paul Baumgartner (Klavier). 1936 Dirigierkurs bei Felix Weingartner in Wien. 1942-43 Korrepetitor und Kapellmeister am Städtebundtheater Biel-Solothurn, danach freischaffender Lehrer für Theorie und Klavier in Basel, 1965-80 Theorielehrer an der Musik-Akad. Basel, daneben Leitung der Basler Kirchenchöre von St. Peter und St. Johannes. E.s Kompositionen waren zunächst der Reihentechnik, später der Aleatorik und gelenkten Improvisation verpflichtet, bis er schliesslich eine Synthese aller Mittel verfolgte.

Quellen und Literatur

  • UBB, Nachlass
  • Schweizer Komponisten unserer Zeit, 31993, 109 f., (mit Werkverz.)
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 31.8.1915 ✝︎ 31.12.2001

Zitiervorschlag

Antonio Baldassarre: "Eichenwald, Philipp", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 08.11.2005. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/034955/2005-11-08/, konsultiert am 26.03.2023.