13.8.1908 Neuenburg, 24.2.1982 Neuenburg, reformiert, von St. Gallen und Neuenburg. Sohn des Jean Jacob, Bierbrauers, und der Louise Adèle geborene Schott. Ledig. 1928-1932 Studium der Rechte in Neuenburg, dann an der Akademie für internationales Recht in Den Haag. Fred Uhler arbeitete als Anwalt in Neuenburg. 1941 gründete er den Verlag Ides et Calendes zur Verteidigung und Verbreitung der französischen Kultur während der deutschen Besetzung Frankreichs. Nach dem Krieg gab er Foto- und Kunstbücher heraus. Die Qualität und Eigenständigkeit der Werke brachten ihm mehrere Preise in der Schweiz und im Ausland ein. 1980 übergab er sein Unternehmen dem französischen Verleger Alain Bouret. Der Bücherliebhaber Uhler besass eine grosse Sammlung, die zum Teil 1983 von der Bibliothèque publique et universitaire von Neuenburg übernommen wurde. 1971 Dr. h.c. der Universität Neuenburg.
Quellen und Literatur
- M. Schlup et al., Bibliophiles et mécènes, 2006, 242-246
- Biogr.NE 5, 309-314
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 13.8.1908 ✝︎ 24.2.1982 1908-08-131982-02-24 |
Systematik
Wirtschaft und Beruf |