de fr it

AdelheidRüschli

Erstmals erwähnt 1370 in Frauenkappelen, 1384 Frauenkappelen. Ulrich Rüschli, von Büren an der Aare, Bürger von Solothurn. Nach dem Tod ihres Mannes setzte Adelheid Rüschli 1370 ihre Tochter, die ab 1367 als Nonne im Augustinerinnenkloster Frauenkappelen lebte, als Alleinerbin ein. Als die Tochter vor ihr verstarb, änderte Rüschli ihr Testament zugunsten des Klosters Frauenkappelen, in das sie 1379 als Pfründnerin eintrat. Das Kloster erbte von ihr umfangreichen Grundbesitz im bernischen und solothurnischen Seeland.

Quellen und Literatur

  • HS IV/2, 169 f., 183-185
Weblinks
Kurzinformationen
Lebensdaten Ersterwähnung 1370 ✝︎ 1384

Zitiervorschlag

Kathrin Utz Tremp: "Rüschli, Adelheid", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 13.01.2010. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/041326/2010-01-13/, konsultiert am 19.03.2025.