
1.11.1831 Altdorf (UR), 28.9.1900 Altdorf, katholisch, von Altdorf, Ehrenbürger von Luzern. Sohn des Josef Anton (1839), Landschreibers und Kanzleidirektors, und der Josefa geborene Müller, von Altdorf, Bruder von Josef (->). 1851 Sarah Agnes Wamsley, Engländerin. Frühe Förderung der musikalischen Begabung Gustav Arnolds. Ausbildung zum Pianisten und Organisten. Erste Anstellung in Lancaster (England), ab 1854 Organist und Chordirektor in Manchester. Gesangsunterricht und Bariton-Solist. Erfolgreicher Klaviervirtuose. 1865 Rückkehr in die Schweiz und Niederlassung in Luzern: städtischer Musikdirektor, Betreuer des Cäcilienvereins (katholischer Kirchenchor), Musiklehrer an höheren Lehranstalten, reiches kompositorisches Schaffen (u.a. 1886 Winkelriedkantate, 1891 Rütlikantate), Kontakte mit Richard Wagner. Konservatives Mitglied des Grossen Stadtrats. Jurymitglied der Musikabteilung an der Weltausstellung 1889 in Paris.