11.7.1848 Ühlingen (bei Waldshut, Baden, D), 21.7.1896 Zürich, kath., später konfessionslos, dt. Staatsangehöriger. Sohn des Konrad, Schneiders, Teilnehmers am Badischen Aufstand. 1875 Maria Anna Sigg, von Jestetten (Baden, D). Aufgewachsen in Ühlingen. Ab ca. 1861 Schneiderlehre in Zürich, Aufenthalt in der Westschweiz, Anschluss an die Arbeiterbewegung. 1869-71 Militärdienst in Deutschland. Danach in Zürich: Leiter einer Schneider-Produktivgenossenschaft, dann eigenes Geschäft. Ab den 1870er Jahren gewerkschaftl. Organisierung der Schneider. 1873-80 aktiv im Schweiz. Arbeiterbund, 1890-93 Sekr. des Bundeskomitees des Schweiz. Gewerkschaftsbunds, erfolgreicher Vermittler in Lohnkonflikten. 1880 Mitbegründer und 1880-96 Sekr. des Landesausschusses der dt. Sozialisten in der Schweiz, Einsatz zugunsten der Opfer des Sozialistengesetzes. B. war als Agitator und Funktionär v.a. am Aufbau der schweiz. Gewerkschaftsbewegung beteiligt, blieb aber stets auch der dt. Sozialdemokratie verbunden.
Quellen und Literatur
- Der Grütlianer, 25.7.1896
- Arbeiterstimme, 29.7.1896
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 11.7.1848 ✝︎ 21.7.1896 1848-07-111896-07-21 |