7.2.1817 Bergerac (Dordogne), 4.6.1886 Genf, Franzose. Kam als Kind nach Genf, wo Familienangehörige wohnten, und begann seine Studien am Collège de Genève und an der Akademie, später an der Ecole normale in Paris. Mit 27 Jahren wurde er Professor für griechische Sprache und Literatur an der Akademie Genf. Nach der Genfer Revolution von 1846 wurde er von der radikalen Regierung wegen seiner politischen Gesinnung abgesetzt. 1849 schlug ihm der liberal-konservative Ausschuss des Journal de Genève das Amt des Direktors vor. Trotz seiner grundsätzlichen Abneigung gegen den Journalismus nahm er das Angebot an und leitete die Zeitung während 36 Jahren bis kurz vor seinem Tod. Jacques Adert wandelte das halbwöchentlich erscheinende Blatt schon 1850 in eine angesehene Tageszeitung um und machte aus der früheren polemischen Zeitung ein einflussreiches liberales Meinungsblatt. Er gewann hervorragende Schriftsteller als Mitarbeiter und führte Berichte ausländischer Korrespondenten ein.
Quellen und Literatur
- Centenaire du Journal de Genève, 1929
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 7.2.1817 ✝︎ 4.6.1886 1817-02-071886-06-04 |