de fr it

RomanBrodmann

18.6.1920 Binningen, 1.2.1990 Basel, von Basel und Ettingen. Sohn des Gustav und der Martha geb. Pümpin. Waltraud Gotlind, von Basel. Gymnasium Basel. Journalist. Anfänge beim "Basler Volksblatt" und bei der "Tat". Ab 1949 freier Mitarbeiter versch. Schweizer Zeitungen und Cabaret-Autor. 1950 Filmkritiker beim Schweizer Fernsehen und Chefredaktor der "Elle". 1961-63 Chefredaktor der "Zürcher Woche". Nebenbei realisierte B. Sendungen für das Schweizer Fernsehen (Moderation des "Freitagsmagazins"). Nach Unstimmigkeiten mit der Programmdirektion wegen seiner sozialkrit. Sendungen wechselte B. 1963 zum ZDF, später zur ARD (Süddt. Rundfunk, dort "Zeichen der Zeit"). B. wirkte in dieser Zeit auch als freier Journalist und Autor ("Schweiz ohne Waffen", "Moskau einfach"), als Regisseur krit. Dokumentarfilme ("Der Traum vom Schlachten der heiligen Kuh") sowie als Lehrer an der Hochschule für Film und Fernsehen in München. 1983 erhielt er den Basler Kulturpreis. B. war ein überdurchschnittl. Journalist, der sich nicht um die helvet. Konkordanzregeln scherte. Sein Schaffen war in der Schweiz harter Kritik ausgesetzt.

Quellen und Literatur

  • Persönlichkeiten Europas, Schweiz, 1974
  • BaZ, 20.6.1983
  • Der Bund, 2.2.1990
  • TA, 2.2.1990
  • Der Nestbeschmutzer [Film], Regie: A.J. Seiler, 1995
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF

Zitiervorschlag

Therese Steffen Gerber: "Brodmann, Roman", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 16.06.2011. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/041596/2011-06-16/, konsultiert am 30.03.2023.