12.6.1916 Basel, 15.1.1999 Wädenswil, kath., von Dittingen und Rüschlikon. Sohn des Artur, Steinhauers und Landwirts, und der Lina geb. Cueni. 1946 Hanny Staeheli, Tochter des Emil, Fabrikanten. 1922-32 Schulen in Dittingen und Laufen, 1933-37 Lehre als Schriftsetzer in Basel. Anstellungen als Buchbinder und Schriftsetzer, u.a. bei der "National-Zeitung". 1950-53 Redaktor des "Fricktaler Boten", 1953-60 Inlandredaktor der "Luzerner Neuesten Nachrichten", 1960-81 Inlandredaktor und später Inlandchef des "Tages-Anzeigers". 1969-74 Mitglied des Zentralvorstands der Neuen Helvet. Gesellschaft. T. publizierte krit.-engagierte Analysen des helvet. Politik- und Wirtschaftssystems, darunter die Titel "Profil der Schweiz" (1966), "Die Diktatur des Patriotismus" (1972), "Wer regiert die Schweiz" (1983) oder "Wem gehört die Schweiz" (1986). Zudem förderte er den Austausch zwischen den Landesgegenden und Sprachregionen, u.a. als Präs. der Oertli-Stiftung und 1974-83 der CH-Reihe.
Quellen und Literatur
- TA, 18.1.1999
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 12.6.1916 ✝︎ 15.1.1999 1916-06-121999-01-15 |