de fr it

Lista

Die L. in Erlen ging aus der 1945 von Alfred Lienhard in Herisau gegr. Schlosserwerkstatt hervor. 1951 verlegte die Firma ihren Sitz nach Erlen (1952 Lienhard Stahlbau, 1967 Lienhard AG, 1980 L. Holding AG). Bedeutung erlangte die L. mit der Herstellung von Lager-, Betriebs- und Büroeinrichtungen. 1953 wurde der Markenname L. geschaffen. Nach 1960 expandierte die Firma zu einem in der Schweiz (u.a. 1960-95 Dozwil, seit 1980 Degersheim, seit 1989 Arnegg), den USA und Deutschland produzierenden Unternehmen. Nach dem Einbruch in den 1990er Jahren und einer Umstrukturierung gelang es der L., sich zu konsolidieren. Das Familienunternehmen gehörte zu den grössten Arbeitgebern im Kt. Thurgau (1958 228 Beschäftigte; 1989 1'836 mit 360 Mio. Fr. Umsatz; 2004 ca. 1'100, davon 700 in Erlen, mit 245 Mio. Fr. Umsatz, ). 2006 verkaufte die Gründerfam. die L. Betriebs- und Lagereinrichtungen (2005 800 Angestellte, davon 320 in Erlen, 220 Mio. Fr. Umsatz) an eine Beteiligungsgesellschaft, während die L. Office (2005 275 Beschäftigte, 85 Mio. Fr. Umsatz), die Büroeinrichtungen herstellt, in ihrem Besitz verblieb.

Quellen und Literatur

  • D. Larese, Die L., 1945-1985, 1987
  • D. Larese, L., 1995
  • Thurgauer Tbl., 12.7. und 24.7.2006
Weblinks

Zitiervorschlag

Verena Rothenbühler: "Lista", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 24.01.2008. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/041928/2008-01-24/, konsultiert am 16.03.2025.