7.8.1746 Bern, 17.1.1820 Oegstgeest (Südholland), ref., von Bern. Sohn des Daniel (->). 1817 Johanna Gallien. Schule ab 1756 in Marburg, Stud. der Philologie in Marburg, Göttingen (ab 1768 bei Christian Gottlob Heyne) und Leiden (bei David Ruhnken). 1771 Prof. am Remonstrantenseminar und 1779 am Athenaeum illustre in Amsterdam, 1798-1820 Bibliothekar und 1799-1818 Prof. für alte Sprachen und Geschichte an der Univ. Leiden, beides als Nachfolger seines Vorbilds Ruhnken. Der Philologe W., ein Gegner des Kantianismus, stand in der Tradition der holländ. ars critica. Seine kommentierte Ausgabe von Plutarchs "Moralia" bietet reiche Erkenntnisse zum griech. Sprachgebrauch der röm. Kaiserzeit.
Quellen und Literatur
Kurzinformationen
Familiäre Zugehörigkeit | |
Lebensdaten | ∗︎ 7.8.1746 ✝︎ 17.1.1820 1746-08-071820-01-17 |