de fr it

HeinrichWeidmann

Erstmals erwähnt 1558, 8.6.1574 Pfäfers, katholisch, wahrscheinlich von Einsiedeln, vielleicht aber auch von Disentis. 1558 Diakon im Benediktinerkloster Pfäfers, im selben Jahr Priesterweihe. 1570 Wahl zum Abt. Während seiner Amtszeit hatte Heinrich Weidmann Schwierigkeiten mit den Bewohnern der Dörfer Maienfeld und Fläsch, welche ihm den Bezug des sogenannten Neubruchzehnten verweigerten. 1574 veräusserte er klösterliche Rechte in Flims an die dortigen Gemeindeangehörigen. Weidmann gehörte zur relativ farblosen Reihe der Pfäferser Äbte, welche zwischen 1550 und 1580 regierten und in starkem Mass von den eidgenössischen Schirmorten abhängig waren.

Quellen und Literatur

  • HS III/1, 1021
Weblinks
Kurzinformationen
Lebensdaten Ersterwähnung 1558 ✝︎ 8.6.1574

Zitiervorschlag

Oliver Landolt: "Weidmann, Heinrich", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 31.10.2012. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/042334/2012-10-31/, konsultiert am 25.03.2025.