de fr it

AlexandreBerenstein

19.1.1909 Paris, 26.6.2000 Genf, konfessionslos. Russe, ab 1931 von Genf. Sohn des Moïse, Funktionärs der Internat. Arbeitsorganisation, und der Bluma geb. Monosson. Jacqueline Wavre (->). Rechtsstud. in Genf, 1936 Dr. iur. B. war 1938-79 Prof. für Arbeits- und Versicherungsrecht (Sozial- und Privatversicherung) in Genf und lehrte auch in Lausanne. Daneben wirkte der Sozialdemokrat 1939-70 als Anwalt, 1966-70 als Richter am Genfer Kassationsgericht und 1970-80 als Bundesrichter. Präs. der Internat. Schule für vergleichendes Arbeitsrecht in Triest, der Internat. Vereinigung für sozialen Fortschritt und der Genfer Arbeiteruniversität, Generalsekretär und dann Ehrenpräs. der Internat. Gesellschaft für das Recht der Arbeit und der Sozialen Sicherheit.

Quellen und Literatur

  • Etudes de droit social, 1979
  • L'assurance-vieillesse suisse, 1986
  • Labour law in Switzerland, 1994
  • Mélanges Alexandre B., 1989
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF

Zitiervorschlag

Jean de Senarclens: "Berenstein, Alexandre", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 17.06.2002, übersetzt aus dem Französischen. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/042700/2002-06-17/, konsultiert am 19.06.2025.