17.4.1739 Bern, 2.4.1826 Seeberg, ref., von Bern. Sohn des Johannes. Verheiratet. Stud. der Theologie in Bern. 1764 Ordination. 1764-70 Pfarrhelfer in Nidau, 1770-83 Pfarrer in Ringgenberg, 1783-1810 in Messen und 1810-26 in Seeberg. Förderer zeitgemässer landwirtschaftl. Anbaumethoden und neuer Lehrmittel für den Schulunterricht. Initiant moderner Schulhäuser in den Gem. Balm bei Messen, Oberramsern, Gächliwil und Brunnenthal. 1797 Mitglied und Ehrenmitglied der Ökonom. Gesellschaft Solothurn.
Quellen und Literatur
- «Phisisch Topograph. Beschreibung der Thalschaft Lauterbrunnen 1783», in Jb. des Schweizer Alpenclub 56, 1921, 103-134
- «Phisisch-topograph. Beschreibung des Brienzer-Sees in sich haltend die zwey Kirchgem. Brienz und Ringgenberg», in Mitt. der Genealog.-Herald. Ges. Bern 19, 2000, 28-33; 20, 2000, 36-44; 21, 2001, 19-27; 22, 2001, 26-34; 23, 2002, 27-35; 24, 2002, 3-13; 25, 2003, 4-10
- H. Brunner, «Die Pfarrer-Enquête von 1799», in JbSolG 58, 1985, 172-174
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 17.4.1739 ✝︎ 2.4.1826 1739-04-171826-04-02 |
Systematik
Religion (Protestantismus) |