1.2.1893 Oftringen, 10.2.1956 Olten, reformiert, von Bottenwil. Sohn der Sophie, Strickerin. 1920 Helene Welter. Schulen in Olten, Lehre als Färber. 1918-1922 Depeschenbote beim Telegrafenamt, 1922-1945 Verwaltungsgehilfe bei der PTT in Olten, ab 1945 Verwaltungsgehilfe bei der Telefondirektion Olten. Als Autodidakt entdeckte und erforschte Theodor Schweizer ab 1919 über 40 steinzeitliche Siedlungsplätze, unter anderem in der Umgebung von Olten, bei Studenweid in Däniken, in Egerkingen sowie in der Kastelhöhle im Kaltbrunnental, die Fundmaterial des Mittel- und Jungpaläolithikums enthielt. Er verfasste Beiträge für historische Zeitschriften und war Ehrenmitglied des Historischen Vereins Solothurn.
Quellen und Literatur
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 1.2.1893 ✝︎ 10.2.1956 1893-02-011956-02-10 |