23.11.1871 Bern, 22.5.1919 Zürich, reformiert, von Zürich. Sohn der Bertha Meili, von Ländikon (Gemeinde Weisslingen), Tochter des Theodor, und eines französischen Soldaten. Nach dem Besuch der Sekundarschule betrieb Carl Meili 1891-1898 Kunststudien in Zürich, Stuttgart und München. Zurück in der Schweiz arbeitete er als Hilfslehrer an der Kunstgewerbeschule Zürich, bis er ab 1899, anfänglich noch unter der Leitung von Xaver Imfeld, grossmassstäbliche Reliefs schuf. Ferner entwarf er Illustrationen für Publikationen des Schweizer Alpen-Clubs. Meilis Bedeutung für die schweizerische Reliefkunst liegt in der Verbindung geologisch-topografischer Wissenschaftlichkeit mit künstlerischer Fertigkeit.
Quellen und Literatur
- SKL 4, 562
- Alpina: Mitt. des Schweizer Alpen-Club 27, 1919, Nr. 7, 93
- F. Gygax, Das topograph. Relief in der Schweiz, 1937
- E. Imhof, Bildhauer der Berge, 1981
Weblinks
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 23.11.1871 ✝︎ 22.5.1919 1871-11-231919-05-22 |