de fr it

HenriJuvet

8.8.1854 Plainpalais (heute Gem. Genf), 14.2.1905 Genf, ref., von Buttes. Sohn des Henri Félix, Kaufmanns, und der Jeanne geb. Bragg. Alix Wessel, Tochter des Albert Wessel. Besuch der Akademie in Genf, Lehre im Architekturbüro von Charles Schaeck-Jaquet, 1882 Diplom an der Ecole des Beaux-Arts in Paris. J. baute mehrere öffentl. Gebäude in Genf (darunter die psychiatr. Klinik Bel-Air, das Gebäude La Console im Botan. Garten) sowie Privathäuser in der Schweiz und in Frankreich. Er gewann den Wettbewerb der Gem. Plainpalais für die Quais der Arve und der Rhone im Quartier La Jonction. Er stand der Sektion Kunst des Institut national genevois vor und sass in zahlreichen Verwaltungsräten, darunter dem der Sparkasse und der Société d'appareillage électrique (Vorläufer der Ateliers de Sécheron).

Quellen und Literatur

  • S. Paquier, Histoire de l'électricité en Suisse 2, 1998, 608 f., 625 f.
  • Architektenlex., 303
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 8.8.1854 ✝︎ 14.2.1905

Zitiervorschlag

Serge Paquier: "Juvet, Henri", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 27.07.2007, übersetzt aus dem Französischen. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/043703/2007-07-27/, konsultiert am 26.03.2023.