Neuenburger Geschlecht, 1432 mit den Brüdern Jean, Jaquet und Pierre erstmals erwähnt. Einzig Jaquet hatte Nachkommen, unter ihnen Abraham (1667 Bürger von Neuenburg). Die F. waren im 17. Jh. Schneider, Apotheker, Küfer oder Förster, im 18. Jh. auch Offiziere, Kaufleute und Bankiers. Sieben F. dienten im Regiment de Meuron. Mehrere Söhne und Schwiegersöhne des Buchdruckers Samuel (->), Vater von fünfzehn Kindern, wurden selber Buchdrucker oder Buchhändler, etwa Jonas, der sich auf den Handel mit heimlich gedruckten Büchern spezialisierte und dann in die Vereinigten Staaten auswanderte, sowie Abraham Louis (->) und Pierre François, Buchhändler in Hamburg. Jérémie Witel, 1782-85 Geschäftspartner seines Schwagers Jonas F., gründete 1786 seine eigene Druckerei in Les Verrières. Das Geschlecht F. ist auch in England, Schottland und Russland nachweisbar. In Neuenburg ist es ausgestorben.
Quellen und Literatur
- A. Fauche, Famille F., Ms., 1982, (BPUN)
- La Société typographique de Neuchâtel (1769-1789), hg. von M. Schlup, 2002, 67-80, 131-141