5.3.1876 Paris, 18.1.1955 Genf, kath., Franzose. Sohn des Claude Hippolyte. Marie Lucie Cécile Simone Guérin. Medizinstud. an der Pariser Sorbonne (1898 Promotion), 1898-1900 dort Assistent bei Albert Dastre, 1909 Habilitation. 1900-38 als Nachfolger von Maurice Arthus Prof. für Physiologie, physiolog. Chemie und Mikrobiologie an der Univ. Freiburg (1916-17, 1933-34 Dekan der Naturwissenschaftl. Fakultät). D., der bereits 1897-98 mit Louis Lapicque zum Organisationsniveau der Wirbeltiere gearbeitet hatte, leistete grundlegende Untersuchungen zur Gewinnung und zum Nachweis minimaler Mengen makromolekularer Substanzen. Dafür setzte er Elektrodialyse, Chromatographie, Absorptions- und Fluoreszenzspektroskopie ein, insbesondere ab 1937 die sehr empfindl. infrarote Fluoreszenz. Er wurde vielfach ausgezeichnet (u.a. Marcel-Benoist-Preis 1937), war Mitglied der Akad. zu Halle und verschiedener wissenschaftl. Gesellschaften, so der Freiburger Naturforschenden Gesellschaft. Neben zahlreichen Artikeln in wissenschaftl. Zeitschriften publizierte D. 1937 sein Hauptwerk "La fluorescence en biochimie".
Quellen und Literatur
- Bull. de la Société fribourgeoise des sciences naturelles 44, 1955, 304-313, (mit Werkverz.)
- Gesch. der Univ. Freiburg, Schweiz, 1889-1989, Bd. 1, 1991, 316; Bd. 2, 1991, 854; Bd. 3, 1992, 939
- M. Stuber, S. Kraut, Der Marcel Benoist-Preis 1920-1995, 1995, 167
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 5.3.1876 ✝︎ 18.1.1955 1876-03-051955-01-18 |