de fr it

Henri II. d'Orléans-Longueville

27.4.1595, 11.5.1663 Rouen, kath.; Sohn des Henri I., Hzg. von Longueville, Gf. von Neuenburg, und der Catherine de Gonzague. 1) 1617 Louise de Bourbon-Soissons (1637), Tochter des Charles, Gf. von Soissons, 2) 1642 Anne Geneviève de Bourbon. O., Hzg. von Longueville und Pair de France, wurde nach dem Tod seines Vaters am 29.4.1595 Gf. von Neuenburg, 1595-1601 zunächst unter der Regentschaft seiner Grossmutter Marie de Bourbon, 1601-17 unter derjenigen seiner Mutter. 1618 kam er erstmals, für ein Jahr, nach Neuenburg und besuchte die Stadt danach nur noch selten. Mit seinem Projekt einer idealen Stadt, der sog. Henripolis, versuchte er 1625 vergeblich, die gräfl. Gewalt über die Stadt Neuenburg wiederherzustellen. Im selben Jahr fiel ihm durch einen Tausch mit dem Fürstbf. von Basel die Herrschaft Lignières zu. Während seiner Regierungszeit entstanden die Mairies La Brévine (1624) und La Chaux-de-Fonds (1656). O. führte während des Dreissigjährigen Kriegs wichtige Kommandos. Er war Mitglied des Regentschaftsrats bei der Thronbesteigung Ludwigs XIV. und leitete 1645-48 die franz. Delegation bei den Verhandlungen zum Westfäl. Frieden in Münster. Dort unterstützte er die vom Basler Bürgermeister Johann Rudolf Wettstein vertretene Loslösung der dreizehn Orte vom Reich. Gleichzeitig bemühte er sich um die offizielle Aufnahme von Neuenburg und Valangin in die Eidgenossenschaft. Wegen seiner Beteiligung an der Fronde geriet er von 1650 bis Anfang 1651 in Gefangenschaft. Weil ihm die gewünschte Anerkennung von Seiten der Eidgenossen verwehrt blieb, schloss er 1657 mit Ludwig XIV. einen Allianzvertrag. Dieser verschaffte Neuenburg die gleichen Rechte wie den eidg. Orten und sah vor, es bei künftigen Erneuerungen des franz.-schweiz. Bündnisses mit einzubeziehen. O. wurde darin als "prince souverain de Neufchastel et Valengin en Suisse" bezeichnet.

Quellen und Literatur

  • Hist.NE 2, 23 f., 30 f.
  • R. Scheurer, «Henri II d'O., les Suisses et le comté de Neuchâtel à la fin de la guerre de Trente Ans », in 1648: Die Schweiz und Europa, hg. von M. Jorio, 1999, 99-109
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF

Zitiervorschlag

Laurence Vial-Bergon: "Orléans-Longueville, Henri II. d'", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 02.11.2009, übersetzt aus dem Französischen. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/044493/2009-11-02/, konsultiert am 26.03.2025.