de fr it

SalyHermann

12.2.1898 Zürich, 27.2.1993 Sydney, isr., von Zürich, ab 1943 Australier. Sohn des Israel Hermann Yakubowitsch, Textilkaufmanns. 1) Hannah Magnus, 2) Paule Briand, 3) Wanda Williams. H. besuchte die Kunstgewerbeschule und die Schauspielschule (bei Max Reinhardt) in Zürich. Zwischen 1918 und 1920 stellte er mit Erfolg im Kunsthaus Zürich aus. Dann gab er die Malerei zugunsten des Teppich- und Kunsthandels auf, der mit zahlreichen Reisen verbunden war. Der Antisemitismus, die Wirtschaftskrise und der Wunsch zu malen veranlassten ihn 1937, nach Australien auszuwandern, wo seine Mutter lebte. H., ein Wegbereiter der modernen Malerei in Australien, wurde in Sydney sogleich als Avantgardist bekannt. 1945 war er offizieller Kriegsmaler Australiens und fand zunehmend breite Anerkennung. Von den 1960er Jahren an hielten ihn sein poet. Realismus, der auf der franz. Malerei des 19. Jh. beruht, und seine Vorliebe für die Darstellung der einfachen Wohnquartiere Sydneys vom Einfluss der zeitgenöss. Strömungen der westl. Kunst fern. 1971 Officer of the Order of the British Empire.

Quellen und Literatur

  • Sali Herman, Ausstellungskat. Sydney, 1981
  • Swiss Artists in Australia 1777-1991, Ausstellungskat. Sydney, 1991
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Variante(n)
Sali Herman
Lebensdaten ∗︎ 12.2.1898 ✝︎ 27.2.1993

Zitiervorschlag

Alberto de Andrés: "Hermann, Saly", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 04.09.2006, übersetzt aus dem Französischen. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/044568/2006-09-04/, konsultiert am 23.01.2025.