de fr it

AdamMez

8.4.1869 Freiburg i.Br., 29.12.1917 Basel, ref., Deutscher. Sohn des Adam, Seidenfabrikanten. 1904 Esther Herzog. Nach seiner Militärzeit begann M. ein Rechtsstud. in Strassburg, wechselte dann nach Basel und zur Theologie. 1892 Dr. phil. in Strassburg, 1894 Habilitation in Basel. 1897 wurde er ao. Prof., 1905 o. Prof. für semit. Sprachen in Basel. Er unternahm mehrere Reisen in den Orient, löste die Semitistik von der Theologie und bereitete so den Weg für die Einrichtung eines eigenständigen oriental. Seminars. 1914-17 diente er als dt. Artillerie-Landsturmhauptmann im Elsass und starb kurz darauf in Basel. Sein wichtigstes Werk "Die Renaissance des Islams" kam 1922 postum heraus und wurde 1968 neu aufgelegt.

Quellen und Literatur

  • Zum Gedächtnis an Prof. Dr. Adam M., [1918], (UBB)
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 8.4.1869 ✝︎ 29.12.1917

Zitiervorschlag

Andreas Bigger: "Mez, Adam", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 15.11.2007. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/044647/2007-11-15/, konsultiert am 15.01.2025.